9 Ergebnisse.

Dreiecksbeziehung
Mit dem Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961 wurde die deutsche Zweistaatlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes zementiert. Wie für alle Bereiche der Gesellschaft, wurde in der Folge in der DDR auch von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eine klare Abgrenzung von der "bürgerlichen Ideologie und Wissenschaft", besonders der Forschung in der Bundesrepublik gefordert. Auf der anderen Seite strebte die ...

41,50 CHF

Persuasionsstile in Europa
In Europa spielen Tageszeitungen nach wie vor eine wichtige Rolle für die Information und Meinungsbildung in der Gesellschaft. Für die Deutung, Wertung und Erklärung sozial relevanter Ereignisse, Entscheidungen und Prozesse sind Leitartikel und Kommentare von besonderer Bedeutung. Sie gelten als eine explizit persuasive, also auf die Beeinflussung des Denkens, Fühlens und Handelns der Menschen gerichtete journalistische Textsorte. Welche Strategien und ...

54,50 CHF

Persuasionsstile in Europa III
Persuasionsstile in Europa ist der Name eines seit 2011 laufenden Projekts, an dem Forscher unterschiedlicher Disziplinen (Germanisten, Romanisten, Anglisten, Medienforscher, Computerlinguisten) aus neun europäischen Ländern arbeiten. Es geht dabei um die Analyse von Zeitungskommentaren. Das im Projekt zusammengestellte Helsinkier Kommentarkorpus umfasst von Journalisten verfasste Kommentartexte, die vom 11.-24.03.2013 in insgesamt 206 Tageszeitungen aus 13 europäischen Länder erschienen sind. Nachdem im ...

79,00 CHF

Sie leben nicht vom Verb allein
Am Anfang war das Wort. Folgten Wörter oder Worte? Wurden sie gesagt, geredet oder gesprochen? Entstanden daraus Rede-Wendungen und Sprich-Wörter? Von wem wurden diese in welchen Sprachen verwendet? Aus welchen Sprachen wanderten sie ins Finnische? Welche Muster bilden Wörter darüber hinaus, und wie ist die Wort-Folge in mehrfach untergeordneten Nebensätzen? Diesen und anderen Fragen gehen die Beiträger dieses Bandes unter ...

42,50 CHF

Persuasionsstile in Europa
Im zusammenrückenden Europa gewinnt Persuasion, d. h. die rhetorische Beeinflussung von Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln, eine immer größere Bedeutung in Politik und Wirtschaft. Dabei treffen auch in den Massenmedien unterschiedliche Traditionen und Argumentationsstile aufeinander. Solche interkulturellen Divergenzen können den Erfolg des kommunikativen Handelns beeinträchtigen. Bisher liegen jedoch aus textlinguistischer Sicht kaum empirisch hinreichend fundierte Kenntnisse über typische ...

91,00 CHF

Phraseologismen in Textsorten
In welcher Form, an welchen Stellen, in welcher Häufigkeit und in welcher (textuellen) Funktion greifen Textproduzenten auf Phraseologismen zurück, um ihre jeweiligen Handlungsziele zu erreichen? Auf diese Fragen im Überschneidungsbereich zwischen Phraseologieforschung und Text bzw. Textsortenlinguistik liefern die Beiträge des Sammelbandes aus unterschiedlichen Perspektiven detaillierte Antworten. Zum einen wird in grundlegender Weise der Zusammenhang zwischen Phraseologie und Textbildung, Textstilistik sowie ...

61,50 CHF